Klassische Theoretische Physik II (Theorie B, Mechanik)
Prof. Dr. Kirill Melnikov
Institut für Theoretische Teilchenphysik (TTP)
Campus Süd, Geb. 30.23
Wolfgang-Gaede-Strasse 1
76131 Karlsruhe
E-Mail:
Dr. Hjalte Frellesvig
Institut für Theoretische Teilchenphysik (TTP)
Campus Süd, Geb. 30.23
Wolfgang-Gaede-Strasse 1
76131 Karlsruhe
E-Mail:
Dr. Robbert Rietkerk
Institut für Theoretische Teilchenphysik (TTP)
Campus Süd, Geb. 30.23
Wolfgang-Gaede-Strasse 1
76131 Karlsruhe
E-Mail:
Literaturhinweise
Lehrbücher
L. D. Landau, E. M. Lifschitz: Lehrbuch der Theoretischen Physik, Bd. 1, Mechanik
H. Goldstein, Klassische Mechanik, Wiley-VCH
W. Greiner, Klassische Mechanik I und II, Verlag Harri Deutsch
T. Fliessbach, Mechanik, Spektrum Akademischer Verlag
D. Morin, Introduction to Classical Mechanics, Cambridge University Press
Organisatorisches
Vorlesung
Saalübungen
Mo. 17:30-19:00 (ab 23.04.2018), Geb. 30.22, Otto-Lehmann-Hörsaal (Mittl. HS)
Montag 30. Juli, 15:45-17:15, NTI-Hörsaal (30.10), Extra Saalübung. Bitte Ihre Fragen vorab via Email senden.
Übungen
Di. 14:00-15:30 oder 15:45-17:15 oder 17:30-19:00 (ab 24.04.2018)
Die Einteilung für die Übungsgruppen finden Sie hier: Übungsgruppen Einteilung (Endgültige Version, Stand 04.05)
Übungsblattabgabe: Freitags bis spätestens 09.30 Uhr Morgens im Briefkasten im Erdgeschoss des Physikhochhauses, Gebäude 20.23.
Abgabe in Gruppen ist nicht erlaubt.
Anmeldung Vorleistung: bis einschließlich Freitag 20.07.2018 um 12:00 Uhr. Abmeldung ist auch bis einschließlich Freitag 20.07.2018 um 12:00 Uhr möglich.
Scheinkriterium (Vorleistung): Um an die Klausur teilzunehmen benötigt man mindestens 45% der gesamten Anzahl an Punkten der Übungsblatter. Das heißt, man benötigt mindestens 0.45 * 13 * 20 = 117 Punkte.
Ersten Klausur
Mittwoch 01.08.18, 14:00-16:00, Gerthsen-HS und Gaede-HS. Einteilung:
- Nachname A.. bis L.. in Gerthsen-HS;
- Nachname M.. bis Z.. in Gaede-HS.
Mitbringen: Studentenausweis; Notizen (ein handbeschriebenes A4); Stiften (blau oder schwarz); Tacker.
Zugelassen Hilfsmittel: 1 (beidseitig) handbeschriebenes DIN-A4-Blatt.
Die Klausur wird auf Anfrage auch in Englisch verfügbar sein.
Scheinkriterium (Vorleistung): Um an die Klausur teilzunehmen benötigt man mindestens 45% der gesamten Anzahl an Punkten der Übungsblatter. Das heißt, man benötigt mindestens 0.45 * 13 * 20 = 117 Punkte.
Anmeldung Klausur: bis einschließlich Montag 30.07.2018 um 12:00 Uhr. Abmeldung ist auch bis einschließlich Montag 30.07.2018 um 12:00 Uhr möglich. Danach sind Abmeldungen nur noch unmittelbar vor Beginn der Prüfung im Hörsaal persönlich und mit Lichtbildausweis möglich.
-
Die Prüfungsergebnisse werden am Freitag, 03.08.2018 per Aushang am Eingang des Physikhochhauses veröffentlicht, und auch im CAMPUS System. Studierenden, die glauben, ihre Arbeit sei falsch bewertet worden, wird die Möglichkeit zur Rücksprache mit einem Prüfer gegeben am Montag 06.08.2018, zwischen 08:00 und 10:00 Uhr in Raum 6/1 Physik Hochhaus. Einteilung:
- Nachname A.. bis F.. von 08:00 bis 08:30;
- Nachname G.. bis K.. von 08:30 bis 09:00;
- Nachname L.. bis Q.. von 09:00 bis 09:30;
- Nachname R.. bis Z.. von 09:30 bis 10:00.
Zweiten Klausur
Mittwoch 10.10.2018, 11:00-13:00, Gerthsen-HS und Gaede-HS. Einteilung:
- Nachname A.. bis L.. in Gerthsen-HS;
- Nachname M.. bis Z.. in Gaede-HS.
Mitbringen: Studentenausweis; Notizen (ein handbeschriebenes A4); Stiften (blau oder schwarz); Tacker.
Zugelassen Hilfsmittel: 1 (beidseitig) handbeschriebenes DIN-A4-Blatt.
Die Klausur wird auf Anfrage auch in Englisch verfügbar sein.
Scheinkriterium (Vorleistung): Um an die Klausur teilzunehmen benötigt man mindestens 45% der gesamten Anzahl an Punkten der Übungsblatter.
Anmeldung Klausur: bis einschließlich Mittwoch 26.09.2018 um 12:00 Uhr. Abmeldung ist auch bis einschließlich Mittwoch 26.09.2018 um 12:00 Uhr möglich. Danach sind Abmeldungen nur noch unmittelbar vor Beginn der Prüfung im Hörsaal persönlich und mit Lichtbildausweis möglich.
-
Die Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich am Freitag, 12.10.2018 per Aushang am Eingang des Physikhochhauses veröffentlicht, und auch im CAMPUS System.
Campus Studium Info
Übungsblätter
Achten Sie bitte auf die 'Errata' nach Publikation.
Blatt | Sheet | Publikation | Abgabe | Besprechung | Letzte Aktualisierung |
Blatt0 | Sheet0 | 16.04.2018 | - | Di. 24.04.2018 | 16.04 15:00 |
Blatt1 | Sheet1 | 20.04.2018 | Fr. 27.04.2018 bis 09:30 | Mo. 30.04.2018 | 20.04 12:00 |
Blatt2 | Sheet2 | 27.04.2018 | Fr. 04.05.2018 bis 09:30 | Di. 08.05.2018 | 27.04 13:00 |
Blatt3 | Sheet3 | 04.05.2018 | Fr. 11.05.2018 bis 09:30 | Di. 15.05.2018 | 04.05 12:00 |
Blatt4 | Sheet4 | 11.05.2018 | Fr. 18.05.2018 bis 09:30 | Di. 22.05.2018 | 11.05 12:00 |
Blatt5 | Sheet5 | 18.05.2018 | Fr. 25.05.2018 bis 09:30 | Di. 29.05.2018 | 18.05 12:00 |
Blatt6 | Sheet6 | 25.05.2018 | Fr. 01.06.2018 bis 09:30 | Di. 05.06.2018 | 25.05 12:00 |
Blatt7 | Sheet7 | 01.06.2018 | Fr. 08.06.2018 bis 09:30 | Di. 12.06.2018 | 01.06 12:00 |
Blatt8 | Sheet8 | 08.06.2018 | Fr. 15.06.2018 bis 09:30 | Di. 19.06.2018 | 08.06 12:00 |
Blatt9 | Sheet9 | 15.06.2018 | Fr. 22.06.2018 bis 09:30 | Di. 26.06.2018 | 15.06 13:00 |
Blatt10 | Sheet10 | 22.06.2018 | Fr. 29.06.2018 bis 09:30 | Di. 03.07.2018 | 22.06 12:00 |
Blatt11 | Sheet11 | 29.06.2018 | Fr. 06.06.2018 bis 09:30 | Di. 10.07.2018 | 29.06 13:00 |
Blatt12 | Sheet12 | 06.07.2018 | Fr. 13.07.2018 bis 09:30 | Di. 17.07.2018 | 06.07 12:00 |
Blatt13 | Sheet13 | 13.07.2018 | Fr. 20.07.2018 bis 09:30 | Lösungen online | 16.07 12:00 |
Abgabe in Gruppen ist nicht erlaubt.
Blatt 13 zählt auch mit für die Vorleistung. Es wird nicht in ein Tutorium besprochen, sondern die Lösungen werden hier am 20.07 verfügbar gestellt.
Ihre korrigierte Lösungen zur Blatt 13 können Sie bedarfsweise im Physik Hochhause Raum 11/08 abholen.
Errata:
Blatt 1: Die korrekte Anzahl Punkten ist 4+4+8+4=20, wie geschrieben auf Sheet1
.
Blatt 1, Aufgabe 3: Die Koordinate z
in der Figur und die Koordinate y
im Text bezeichnen das Gleiche.
Blatt 3, Aufgabe 3: Verdeutlichung: der (x,y)-Ebene ist ein horizontale Ebene (es gibt kein Schwerkraft in die y-Richtung).
Blatt 5, Aufgabe 3: In Gl. (4) muss -\sqrt{2m} durch +\sqrt{2m} ersetzt werden.
Blatt 7, Aufgabe 1: Es ist besser aus z=-∞ kommenden Teilchen zu betrachten. Sonst (mit z=+∞) gibt es ein minus Zeichen Fehler in Gleichung (3).
Blatt 13, Aufgabe 3: Das gegeben Trägheitsmoment ist um der Massenmittelpunkt.
Vorlesungen
Wir versuchen die Vorlesungen jeden Donnerstag hochzuladen.
Beachten Sie trotzdem, dass die hochgeladenen Dateien (meistens Freitags) verändert werden können.
Datum | Vorlesung | Thema | Letzte Aktualisierung |
20.04.2018 | Vorlesung1 | Prinzip der kleinsten Wirkung | 20.04 12:00 |
27.04.2018 | Vorlesung2 | Prinzip der kleinsten Wirkung | 10.05 18:00 |
04.05.2018 | Vorlesung3 | Erhaltungssätze | 10.05 18:00 |
11.05.2018 | Vorlesung4 | Erhaltungssätze | 11.05 15:00 |
18.05.2018 | Vorlesung5 | Eindimensionale Bewegung | 31.05 18:00 |
25.05.2018 | Vorlesung6 | Dreidimensionale Bewegung | 31.05 18:00 |
01.06.2018 | Vorlesung7 | Streuung von Teilchen | 01.06 12:00 |
08.06.2018 | Vorlesung8 | Kleine Schwingungen | 08.06 13:00 |
15.06.2018 | Vorlesung9 | Kleine Schwingungen | 15.06 12:00 |
22.06.2018 | Vorlesung10 | Kleine Schwingungen | 22.06 13:00 |
29.06.2018 | Vorlesung11 | Hamiltonsche Mechanik | 29.06 15:00 |
06.07.2018 | Vorlesung12 | Hamiltonsche Mechanik | 06.07 18:00 |
13.07.2018 | Vorlesung13 | Starre Körper | 13.07 12:00 |
20.07.2018 | Vorlesung14 | Starre Körper | 20.07 07:00 |
Saalübungen
Fragen bitte an
senden.
Datum | Vorlesung | | Letzte Aktualisierung |
23.04.2018 | Saalübung1 | | 25.04 13:00 |
30.04.2018 | Saalübung2 | | 04.06 13:00 |
07.05.2018 | Saalübung3 | | 04.06 13:00 |
14.05.2018 | Saalübung4 | | 04.06 13:00 |
28.05.2018 | Saalübung5 | | 04.06 13:00 |
04.06.2018 | Saalübung6 | | 04.06 19:00 |
25.06.2018 | Saalübung9 | | 26.06 12:00 |